Seit Mai 2025 versorgen wir von Transaidency in Gaza die vulnerabelsten Menschengruppen. Mit Hilfe unserer Mitarbeitenden vor Ort unterstützen wir da, wo es am meisten gebraucht wird. Dabei müssen wir …
“SAWA: Zusammen leben – gemeinsam wachsen” ist ein Empowerment- und Dialogprojekt, das die vielseitigen Stimmen und Erfahrungen palästinensischer Menschen in Deutschland in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, ihre gesellschaftliche Teilhabe …
Ein partizipatives Bildungsprojekt zu Nahost – Build Bridges, Not Barriers! “Brücken Bauen” ist ein multiperspektivisches, partizipatives Bildungsprojekt zum Thema Nahost und den Diskurs darüber in unserer Gesellschaft. Die spürbar tiefe …
Entdecke Dein Potenzial – Gemeinsam für eine starke Zukunft in Moabit! Überforderung im digitalen Raum können ihre psychische und körperliche Gesundheit stark beeinträchtigen. Besonders geflüchtete Jugendliche sehen sich zusätzlich mit …
Nothilfe – da, wo sie gebraucht wird! Seit 2015 ist Transaidency weltweit in der humanitären Hilfe aktiv – immer dann, wenn durch akute Notlagen ein hoher Bedarf entsteht, dem wir …
Wir glauben, dass es in diesen schwierigen Zeiten besonders wichtig ist, in den Dialog zu gehen. Das ist der Grund, warum Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann ihn mit Jugendlichen an Schulen suchen. …
Makes Hummus Not Walls richtet sich an Stadtteilmütter, die hier für den Umgang mit unterschiedlichen Religionen sensibilisiert werden und denen ein Perspektivwechsel zum Nahostkonflikt angeboten wird. Sie nehmen an Workshops …
Redar – Recherche- und Dokumentationsprojekt Antimuslimischer Rassismus
REDAR ist ein Recherche- und Dokumentationsprojekt zu Antimuslimischem Rassismus in Berlin. Wir dokumentieren Fälle von Antimuslimischem Rassismus (AMR) in der Öffentlichkeit, um aussagekräftige Daten für Berlin zu erheben.
Weitere Aktionen für Geflüchtete, die dank privater Spenden durchgeführt werden konnten, wie die Winteraktion am LAGeSo oder die Nikolausaktion in den Notunterkünften.